· So erreichen Sie uns Zentralsekretariat
SGFL CH-4000 Basel 061 691 72 13 e-mail info@schweiz-lebenshilfe.ch ·
Wer
ist die SGFL ? Die
Schweizerische Gesellschaft für Lebenshilfe SGFL ist politisch und konfessionell
neutral und anerkannt gemeinnützig. Die
SGFL bezweckt generell die Förderung des Gedankens der Lebenshilfe auf
allen Ebenen und für jeden Zeitabschnitt des menschlichen Lebens und befasst
sich auch mit dessen Schutz der Persönlichkeit. ·
Was
tut die SGFL ? Wir setzen uns ein für das Respektieren des letzten Willens und des Persönlichkeitsrechts. Wir
rufen auf zum Festlegen (schriftlich!) des “letzten Willens”, getrennt
invermögensrechtlicher
“letzter Wille” (Testament, Legate) Die
meisten Mediziner und Amtspersonen möchten gerne den (die) “letzten Willen”
vollziehen, allein er muss rasch (innert 1h) klar und schriftlich erkennbar
sein (und wird somit durchsetzbar). Denken Sie an die “Widerspruchsgesetzgebungen”
vieler Kantone! Wir
danken allen, die uns bei dieser Aufgabe unterstützen und fördern helfen. Wir
freuen uns über jeden Mitmenschen, jede Amtsperson und jede Amtsstelle
welche die “letzten Willen” achtet,
respektiert und nötigenfalls durchsetzen helfen. Öffentlichkeitsarbeit und Beratung der Hilfesuchenden. Die
SGFL setzt sich für den Schutz der Persönlichkeit, für die Respektierung
des festgelegten Willens und für die Unversehrtheit des Leibes ein. Förderung
der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen mit ähnlicher Zielsetzung. Die
SGFL plant, berät und verwirklicht selbst entsprechende Projekte. Die
Vereinigung nützt die vorhandenen administrativen, kreativen und technischen
Erfahrungsschätze. Entwicklung
und Herausgabe der erforderlichen Hilfsmittel und Ratgeber in allen drei
Landessprachen. Die
SGFL möchte dem Schutz der Persönlichkeit im Falle schwerster Behinderung
oder des Todes wieder zu vermehrter Respektierung verhelfen. Die SGFL
meint, einen Menschen ehren, heisst seine Wünsche respektieren. Beschaffung
von Informations-, Ausbildungs- und Studienmaterial Die SGFL ruft auf: Verfügen Sie! Denn nach unseren Erkentnissen werden gegen 10’000 letzte Willen nicht befolgt. Dazu braucht es eine gute Organisation, die ohne genügend Mittel aus Spenderkreisen ihre hochgesteckten Ziele bei weitem nicht erreichen könnte. Die freiwillig und ehrenamtlich arbeitenden Mitglieder der SGFL verdienen Anerkennung![]() |
![]() |